Vorträge & Workshops

2025

Gut gerüstet und instruiert für die hoffentlich nie eintreffende Situation, einem Mitmenschen im Falle eines Atemversagens helfen zu müssen, verlassen am Samstag, 22. Februar die 14 KursteilnehmerInnen des Kurses „Erste Hilfe am Kind“ die Bürgerscheune. 

In den vergangenen vier Stunden konnten sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Erwachsenen-, Kinder- und Säuglingsdummies mit den verschiedenen erforderlichen Druckstärken üben. Ebenso wurde der Einsatz des AED (automatisierter externer Defibrillator) besprochen.

Zuvor wurde die Versorgung bewusstloser, noch atmender Personen durch die stabile Seitenlage besprochen und  ausprobiert. In Kleingruppen wurden verschiedene Auffinde-Situationen durchgespielt, unter anderem bei Säuglingen und Kleinkindern. 

Das dritte lebenswichtige Standbein der Erste-Hilfe-Ausübung ist das Anlegen von Druckverbänden bei starken Blutungen. Auch das wurde gezeigt und ausgeführt, zusammen mit der Beschreibung verschiedener Verbandmittel. 

Essentiell dabei ist natürlich das Absetzen des Notrufes!

Zum Schluss blieb noch Zeit für spezielle Fragen zum Thema „Erste Hilfe am Kind“, die von Verschlucken/Einatmen von Fremdkörpern oder Essensstücken über Verbrennungen und Nasenbluten zu stark verschmutzte Wunden und Schlaganfall führten. Anschaulich und verständlich führte Frau Schwörer, die Ausbilderin, durch alle Themen. 

Der Vormittag war sehr lehrreich und interessant. Es ist einfach unabdingbar, sich die lebenswichtigen Handgriffe in regelmäßigen Abständen wieder zu verinnerlichen, damit sie im Ernstfall sitzen. 


2024

Am 08.02 wurde es kreativ. Wir haben unseren eigenen Schmuck hergestellt.


2023

Gefahren am Telefon

Vortrag zur Prävention von und mit Herrn Bernhard Müller

Achtung Schockanruf! Menschen die auf betrügerische Maschen am Telefon hereinfallen sind weder dumm, noch naiv. Die Opfer stehen unter Schock und können in diesem Moment nicht rational denken. Wie sich zeigte, ein sehr wichtiges Thema für alle Personen mit Telefonanschluss. 

Zahlreiche Gäste - Landfrauen und Nicht-Landfrauen - konnten am 22. März ein Gespräch mithören, in dem der sogenannte "Enkeltrick" angewandt wurde. 

Wichtig: Wenn man einen dubiosen Anruf erhält, sofort auflegen! Im Zweifelsfall, die betroffene Person unter einer bereits bekannten Nummer anrufen. Wenn es wichtig war, wird auf jeden Fall nochmal angerufen. 

 

2022


Pünktlich zu Halloween konnten Kinder aus Gottenheim mit einer erwachsenen Begleitperson am 29.10.2022 gruselige Gesichter, Gestalten und Figuren in Kürbisse einritzen. Dazu gab es süße Leckereien von den LandFrauen.

Zum Aushöhlen der Kürbisse konnte man allerlei Handwerkszeug benutzen.

Zum Beispiel auch ein handelsüblicher Akkubohrer.

Nach erfolgreichem Kürbis bearbeiten ging es dann mit vollen Händen nach Hause.